Einsätze 2023
Schwerer Verkehrsunfall auf der B2 an der Abzweigung nach Frauenhofen
An Sonntag, den 19.März 2023, kollidierten 2 PKWs im Kreuzungsbereich des B2 mit der Abzweigung Richtung Frauenhofen. Die Feuerwehren Frauenhofen und Horn wurden zu einem Einsatz „Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen und unklarer Lage“ alarmiert. Sechs Minuten nach der Alarmierung traf die FF Frauenhofen am Unfallort ein. Durch die Wucht des Aufpralls lag eines der Unfallfahrzeuge auf der Fahrerseite. Der Fahrer war noch im Fahrzeug und wurde durch die Ersthelfer und dem Rettungsdienst betreut. Das zweite Auto kam im Gegenverkehrsbereich Richtung Waidhofen zu stehen. Die Insassen konnten das zweite Auto selbständig verlassen. Nach kurzer Absprache mit dem Notarzt wurde die Windschutzscheibe des PKWs entfernt und der Verletzte so aus dem Fahrzeug befreit. Das Rote Kreuz übernahm den Verunfallten und brachte ihn ins Waldviertelklinikum Horn zur weiteren Versorgung. Die FF Horn übernahm den Abtransport der Fahrzeuge. Neben der FF Frauenhofen mit 11 Mitgliedern standen die FF Horn mit 20 Mann bzw. das Rote Kreuz, die Polizei und die Straßenmeisterei Horn im Einsatz. Die Sperre der B2 konnte nach ca. 90 Minuten wieder aufgehoben werden. Danke an die eingesetzten Kräfte für die gute Zusammenarbeit.
TUS-Alarm Leyrer & Graf am 14. März 2023 (Fehlalarm)
Türöffnung in der Lazarethgasse
Am Samstag, den 11. März 2023, wurde die Feuerwehr Horn um 20:32 Uhr zu einer Türöffnung in die Lazarethgasse alarmiert. Ein Unfall in einer Wohnung wurde vermutet. Die Tür konnte mittels Spezialwerkzeug rasch geöffnet werden und das Rote Kreuz hatte somit Zugang zur Wohnung.
Sturmschaden in der Florianigasse
Am Donnerstag, den 9. März 2023, wurde die Feuerwehr Horn gegen 13:00 Uhr zu einem Sturmschaden in die Florianigasse alarmiert. Eine Verblechung an einem Dachgiebel hatte sich gelöst und drohte auf die Straße zu stürzen. Mittels Drehleiter konnten zwei Mitglieder der Feuerwehr Horn zum Dachgiebel gelangen und fixierten das lose Blechteil wieder.
TUS-Alarm im Landesklinikum Horn am 8. März 2023 (Fehlalarm)
TUS-Alarm in der HAK/HLW Horn am 13. Februar 2023 (Fehlalarm)
Verkehrsunfall auf der LB 34 Richtung Rosenburg
Am Sonntag, den 5. Februar 2023, wurden die Feuerwehren Mühlfeld und Horn gegen 05:15 Uhr zur Bergung eines verunfallten Pkws alarmiert. Auf der LB 34 Höhe Kreuzung Mühlfeld schlitterte ein Pkw in den Straßengraben. Nach Absicherungsarbeiten durch die Polizei konnte der Pkw geborgen werden.
Fahrzeugbergung bei Goggitsch
Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Horn zur Unterstützung der Feuerwehr Goggitsch am Dienstag, den 31. Jänner 2023, gegen 19:15 Uhr alarmiert. Ein Lenker war mit seinem Pkw auf der schneeverwehten Verbindungsstraße zwischen Geras und Goggitsch in den Graben gerutscht. Nachdem die Schneeketten an den Einsatzfahrzeugen angelegt waren konnte der Pkw mit dem Kran des Wechselladefahrzeuges geborgen werden.
Vermutlicher Kellerbrand in der SOB Horn
Am Dienstag, den 31. Jänner 2023, wurden die Feuerwehren Horn, Mödring, Breiteneich und Mühlfeld um 11:00 Uhr zu einem vermutlichen Kellerbrand in die Schule für Sozialbetreuungsberufe in Horn alarmiert. Laut ersten Informationen sei der Keller stark verraucht. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte rasch Entwarnung gegeben werden, die Rauchentwicklung kam von einer angebrannten Speise in der Mikrowelle. Die Feuerwehren konnten, nach der Entrauchung des Kellers, wieder einrücken.
Schwerer Verkehrsunfall auf der LB 2 Höhe Groß Burgstall
Am Samstag, den 28. Jänner 2023, wurden die Feuerwehren Groß Burgstall, Frauenhofen und Horn gegen 07:40 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der LB 2 Höhe Groß Burgstall alarmiert. Zwei Pkws waren im Kreuzungsbereich zusammengestoßen. Bei dem Zusammenstoß wurde ein Pkw auf die Fahrerseite geschleudert. In diesem Fahrzeug waren zwei Personen eingeschlossen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die Personen vom Roten Kreuz bereits versorgt. Die Befreiung der eingeschlossenen Personen gelang rasch und professionell. Insgesamt wurden drei Personen bei dem Unfall verletzt. Die Bergung der verunfallten Fahrzeuge übernahmen die Feuerwehr Horn, sowie eine private Abschleppfirma. Die Zusammenarbeit aller eingesetzten Einsatzorganisationen klappte ausgezeichnet.
Bergung eines Fahrzeuges beim Gesundheitsplatz
Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Horn am Montag, den 23. Jänner 2023 alarmiert. Gegen 16:15 Uhr rückte die Feuerwehr Horn zum Gesundheitsplatz aus. Zwischen der Wohnhausanlage Hopfengarten und dem gesundheitsplatz rutschte ein Pkw in den Entwässerungsgraben. Mit dem Kran des Wechselladefahrzeuges konnte der Pkw rasch auf den Altbachweg gehoben werden.
Fahrzeugbergung bei der Papstwarte
Am Montag, den 23. Jänner 2023, wurde die Feuerwehr Horn um 13:38 Uhr zur Bergung eines Pkws bei der Papstwarte alarmiert. Die Bergung des Pkws konnte rasch abgeschlossen werden.
Fahrzeugbergung am Schauberg
Am Samstag, den 21. Jänner 2023, wurde die Feuerwehr Horn um 03:45 Uhr gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr St. Bernhard zu einer Fahrzeugbergung am Schauberg alarmiert. Ein Kleinbus blieb auf der Schneefahrbahn hängen. Der Kleinbus konnte rasch zu einem flacheren Stück des Schaubergs gezogen werden und anschließend die Fahrt fortsetzen.
Brandalarm in der Druckerei Berger
Am Donnerstag, den 19. Jänner 2023, wurden wir um 15:48 Uhr zum zweiten Einsatz des Tages alarmiert. Nach einem Brand bei einer Druckmaschine wurde die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Bedienstete der Druckerei konnten den Brand ablöschen. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich mit der Wärmebildkamera und löschte noch einzelne Glutnester ab. Der Einsatz war nach einer Stunde beendet.
Brandmeldealarm im Kunsthaus Horn
Am Donnerstag, den 19. Jänner 2023, wurde die Feuerwehr Horn um 04:26 Uhr zur Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage im Kunstahaus Horn alarmiert. Eine angebrannte Speise war Grund der Auslösung. Der Küchen-und Restaurantbereich wurde mittels Überdruckbelüfter entraucht.
Fahrzeugbergung auf der LB 34
Am Montag, den 16. Jänner 2023, wurde die Feuerwehr Horn gegen 20:00 Uhr zur Bergung eines Pkws auf der LB 34 alarmiert. Ein Lenker war mit seinem Pkw in den Graben gerutscht. Der Pkw konnte mittels Kran des Wechselladefahrzeuges rasch geborgen werden.
Pkw-Brand in der Lagerhausstraße
Am Samstag, den 7. Jänner 2023, wurde die Feuerwehr Horn um 02:38 Uhr zum Brand eines Pkws in die Lagerhausstraße alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Pkw bereits in Vollbrand. Ausgeflossener Treibstoff sammelte sich in einem Kanal unterhalb des brennenden Pkws und entzündete sich. Aus dem Kanalschacht loderten beim Eintreffen der Feuerwehr Flammen. Sofort wurde begonnen mit einem Hohlstrahlrohr die Brandbekämpfung aufzunehmen. Das zweite Tanklöschfahrzeug hatte den Auftrag die Flammen im Kanal zu löschen und die Hausfassade zu schützen. Da immer mehr Treibstoff ausfloss, wurde die Brandbekämpfung kurze Zeit später mit Mehrbereichsschaum fortgesetzt. Nach ca. 15 Minuten war der Brand gelöscht. Der ausgebrannte Pkw wurde von unserem Wechselladefahrzeug zu einem gesicherten Abstellplatz verbracht. Nach ca. 90 Minuten konnte die Feuerwehr Horn einrücken. Im Einsatz standen 18 Mitglieder und 4 Fahrzeuge.
Baum über Straße
Zum ersten Einsatz des Jahres wurde die Feuerwehr Horn am 5. Jänner 2023, gegen 11:00 Uhr alarmiert. Teile eines Baumes blockierten die LB 4 im Bereich der ENI Tankstelle. Wir rückten mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug aus und entfernten den Baum.